In seinem Beschluss vom 22. Juli 2020 (I-2 Wx 131/20) beschäftigte sich das Oberlandesgericht Köln mit den Anforderungen an die formelle Wirksamkeit eines eigenhändigen Testaments. Kurz gefasst: wie kann man Änderungen ins Testament schreiben?
Kategorie: Erbrecht
In seinem Beschluss vom 10. November 2021 – IV ZB 30/20 – befaßte sich der Bundesgerichtshof mit der Auslegung eines formwirksamen Testaments. Bei diesem ergaben sich die konkreten Erben erst aus einer nicht der Testamentsform entsprechenden Anlage, auf die das Testament Bezug genommen hatte.
Kategorien
Erbe und Bank
Beim Tod eines Bankkunden verlangen Banken gern die Vorlage seines Erbscheins durch den oder die Erben, um sicher zu gehen, dass sie Verfügungen über die Guthaben durch die „richtigen“ Erben zu lassen. Aber die Ausstellung eines Erbscheins kostet richtig Geld, dessen Höhe sich nach dem Wert des gesamten Nachlasses richtet. Erben versuchen deshalb, die Bank von ihrer Erbenstellung durch Vorlage des zutreffenden Testaments des Bankkunden zu überzeugen.